Betriebsmanagement
-
Jean-Louis Colling
-
Alice von Roesgen
-
Greg Colling
Im Jahr 2000 haben wir den Hof von Alices Eltern übernommen. Jean-Louis, der zuvor als Abteilungsleiter in einer luxemburgischen Bank gearbeitet hatte, entschied sich im Alter von 40 Jahren, gemeinsam mit seiner Familie eine Umschulung in der Landwirtschaft zu machen. Wir haben uns für eine umweltfreundlichere Landwirtschaft entschieden und im Jahr 2001 mit der Umstellung auf ökologischen Landbau begonnen, da Nachhaltigkeit für uns ein wesentlicher Wert ist. Über die Jahre hinweg haben wir stets den direkten Kontakt zu unseren Kunden gesucht, weil es uns wichtig ist, die Gesellschaft mit gesunden Lebensmitteln zu versorgen und dabei unabhängig von großen Unternehmen zu bleiben. Seit vielen Jahren unterstützen wir aktiv die Forschung im Bereich des ökologischen Landbaus. Deshalb arbeiten wir mit dem IBLA (Luxemburger Institut für ökologische Landwirtschaft) zusammen. Im Jahr 2020 kam unser Sohn Greg auf den Hof. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Sozialpädagoge bringt er nun eine frische Perspektive und neue Ideen für die Zukunft unseres Familienunternehmens mit.
Tiere und Felder

Bio-Hähnchen
Unsere Hühner haben täglich freien Zugang zu einer weitläufigen Wiese von fast 4 Hektar, auf der sie sich frei bewegen können. Um schmackhaftes und hochwertiges Fleisch zu garantieren, haben wir uns für eine langsam wachsende Rasse entschieden. Ihre Lebenserwartung ist etwa dreimal höher als die von Hühnern aus der Massentierhaltung, wodurch ihre natürliche Wachstumsrate voll berücksichtigt werden kann. Den Einsatz von Antibiotika zur Vorbeugung sowie die Verwendung gentechnisch veränderter Rassen schließen wir vollständig aus.
Bio-Limousin
Unsere Herde genießt das Leben auf der Weide in vollen Zügen, vom Frühling bis zum Spätherbst. Im Winter, wenn es kalt und nass wird, werden die Tiere in unserem geräumigen, strohgefütterten und komfortablen Offenstall untergebracht. Die Fütterung erfolgt mit Heu, Luzerne, Klee und Müsli aus direkt auf unserem Hof angebautem Getreide.
Wir legen großen Wert darauf, jedes Tier sein Leben lang zu begleiten, von der Geburt bis zur Schlachtung. Durch diese lückenlose Überwachung sind wir in der Lage, alles selbst zu regeln, die Qualität unseres Fleisches zu gewährleisten und jede Phase des Prozesses zu kontrollieren. Nach der Schlachtung wird das Fleisch auf dem Bauernhof nach den Wünschen unserer Kunden oder speziellen Bestellungen zerlegt. Nichts wird verschwendet: Jeder Teil des Tieres wird wertgeschätzt und angemessen verpackt. Denn Respekt vor Lebensmitteln und Nachhaltigkeit sind für uns nicht nur Prinzipien – sie bilden die Grundlage unseres Geschäfts.
Unsere Felder
Unsere Böden sind unsere wertvollsten Werkzeuge.
Deshalb ist es für uns von entscheidender Bedeutung, unser Land so zu bewirtschaften, dass seine Fruchtbarkeit auch für zukünftige Generationen erhalten bleibt.
Durch regelmäßige und durchdachte Fruchtfolgen halten wir den Humusgehalt unserer Äcker hoch. Dies fördert nicht nur das Wachstum vieler Pflanzen, sondern bietet auch Insekten einen natürlichen Lebensraum – und trägt so zur Artenvielfalt bei. Wie dieses Foto zeigt, trägt es auch zur Schönheit der Landschaft bei, die uns umgibt.
Um unsere Böden mit Stickstoff anzureichern, verwenden wir Leguminosen wie Luzerne, Klee oder Erbsen. Diese Pflanzen sind in der Lage, den in der Luft vorhandenen Stickstoff aufzunehmen und im Boden zu fixieren, was den nachfolgenden Ernten zugutekommt.
Auf diese Weise können wir auf chemische Düngemittel verzichten, deren Herstellung große Mengen fossiler Energie benötigt, und unsere Umweltbelastung verringern.
Unsere Partner
Dank unserer unten genannten Partner sind wir heute in der Lage, unseren Betrieb optimal an die Markt-, Umwelt- und politischen Bedingungen anzupassen.